Alopecia androgenetica
Unter der Fachbezeichnung Alopecia androgenetica versteht man den erblich bedingten Haarausfall.
Haarausfall am gesamten Kopf
Hierbei handelt es sich um einen verstärkten Haarausfall im Bereich des gesamten behaarten Kopfes.
Alopecia Areata
Bei der Alopecia Areata bilden sich im weiteren Verlauf abgegrenzte kahle Stellen.
Die während einer Chemotherapie verabreichten Zytostatika führen zu einem meist reversiblen Haarausfall.
Flockige Schuppen, oft auch Rötungen und Juckreiz auf der Kopfhaut und in den meisten Fällen Haarausfall.
Die richtige Pflege nach der Haartransplantation entscheidet, ob die Haare gut anwachsen.
Was sind die Ursachen von verstärktem Haarausfall und wie lässt sich sein Fortschreiten verhindern?
Übersicht über die häufigsten Ursachen von Haarausfall bei Frauen und anhand welcher Kriterien sie eingeordnet werden können.
Wo liegen die Ursachen und was lässt sich gegen den Haarausfall in und nach der Schwangerschaft tun?
So lange wie möglich jung, fit und gesund bleiben – eine moderne Utopie? Tatsächlich kann man immer gezielter und erfolgreicher in den Alterungsprozess eingreifen.
Mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Haarausfall am Bart für betroffene Männer.
Fakt ist, dass Schwankungen im Hormonhaushalt sehr häufig kurzfristigen oder dauerhaften Haarausfall nach sich ziehen.
Hier finden Sie die richtigen Produkte für Ihre persönliche Situation.
Es gibt hormonelle Veränderungen im Körper, die automatisch mit den Jahreszeiten einhergehen und zu Haarausfall führen können.
Mehr erfahrenEine Virusinfektion stellt für den Körper eine starke Belastung dar, die zur Entwicklung eines sogenannten telogenem Effluviums führen kann.
Mehr erfahrenKommt es zu Haarausfall, muss man etwas tun. Aber was? Können Shampoos bei Haarausfall eine echte Hilfe sein?
Mehr erfahrenGesunde und gepflegte Haare brauchen ein kraftvolles Wachstum, Feuchtigkeit und hochwertige Pflegestoffe. Thymuskin Structure Styling-Gel verleiht pflegebedürftigen Haaren Struktur und natürliche Fülle.
Mehr erfahrenWir sprachen mit dem Naturwissenschaftler und Peptidexperten Dr. Mimoun Ayoub über die besondere Wirkung von Thymuspeptiden bei Haarausfall.
Mehr erfahrenEin schuppender Ausschlag mit Rötungen und Juckreiz im Kopfbereich über Wochen: So oder ähnlich zeigt sich meist das seborrhoische Ekzem.
Mehr erfahrenBei manchen Menschen tritt einige Monate nach einer Covid-19-Infektion massiver Haarausfall auf. Meist ist dieser jedoch reversibel.
Mehr erfahrenGesunde und gepflegte Haare brauchen kraftvolles Wachstum, Feuchtigkeit und hochwertige Pflegestoffe.
Mehr erfahrenNeueste Forschungsergebnisse lassen den Rückschluss zu, dass es eine weitere Motivation geben könnte, die Finger vom Glimmstängel zu lassen.
Mehr erfahrenFast jeder zweite Mann ist inzwischen davon betroffen, dass ihm spätestens mit Beginn der zweiten Lebenshälfte die Kopfhaare ausgehen.
Mehr erfahrenWer seinen natürlichen Haarwuchs fördern und zugleich kraftloses Haar stärken möchte, muss das Problem buchstäblich an der Wurzel packen – und genau dort wirkt die wissenschaftlich überprüfte Methode der Anwendung mit Thymuspeptiden.
Mehr erfahrenSommersonne, Chlor, Meersalz und Sand können Ihrer Haarstruktur arg zusetzen. Wir zeigen Ihnen die richtigen Pflege-Tipps.
Mehr erfahrenInzwischen weiß man, dass Stress und Sorgen sogar Haare und Kopfhaut empfindlich auf zu viel Druck und Sorgen reagieren.
Mehr erfahrenMit einfachen Tipps Haarausfall Symptomen wie Geheimratsecken und Co. ein Schnippchen schlagen
Mehr erfahrenHaarausfall? Schreiben Sie uns!
Thymuskin bietet Ihnen einen realistische Einschätzung Ihrer persönlichen Situation - auch vor dem Kauf.
» Gefreut hat mich auch die intensive persönliche Beratung, die ich hier erfahren durfte. Das hat mir geholfen, die zwischenzeitlich immer wieder einmal auftretenden entmutigenden Phasen abzuarbeiten. Vielen Dank! «
Gabriele T., Thymuskin Kundin
Heute bin ich 53 Jahre jung - und fühlte mich erst recht vor 5-10 Jahren zu jung, um mit "Geheimratsecken" bzw. immer schütter werdendem Haar herumzulaufen!
Mehr erfahrenIch bin männlich und habe schütteres, dünnes Haar. Ich möchte, dass mein Haarwuchs wieder dichter wird. Was kann ich mit Thymuskin erreichen?
Mehr erfahrenIch bin weiblich, 44 Jahre jung und leide seit ca. 2 Monaten unter zunehmendem Haarausfall. Ich habe dünnes Haar und in letzter Zeit sehr viel Stress. Was kann ich tun, um den Haarausfall zu stoppen?
Mehr erfahrenIch bin jetzt 49 Jahre und leide seit meinem 14. Lebensjahr unter androgenetischem Haarausfall. Seit 3 Jahren wende ich Minoxidil für Frauen an. Meine Frage ist jetzt an Sie: kann ich Thymuskin zusätzlich anwenden oder dauerhaft ersetzen? Kann ich die GKL Revitalisierungskapseln noch zusätzlich einnehmen?
Mehr erfahrenIch bin männlich und habe folgende Fragen zu Ihrem Thymuskin Shampoo Classic ...
Mehr erfahrenMein Haar auf der Kopfhaut wird immer dünner, obwohl ich nach der Haarwäsche im Waschbecken keine Haare mehr finden kann. Welchen Rat können Sie mir geben?
Mehr erfahren