Kann ein Shampoo bei Haarausfall helfen?

Gestresstes Haar benötigt viel Pflege. Es wird durch innere und äußere Einflüsse zusätzlich belastet.

Dabei gibt es zahlreiche Einflussfaktoren, wie beispielsweise Sonnenbelastung, Mangelernährung oder hormonellen Stress, um nur einige zu nennen. Kommt es schließlich zu Haarausfall, muss man etwas tun. Aber was? Können Shampoos bei Haarausfall eine echte Hilfe sein?

Kurz gesagt, ja Shampoos können durchaus helfen, auch wenn die Pflege mit einem speziellen Funktions-Shampoo nur in wenigen Fällen als alleinige Maßnahme ausreicht. Meist bedarf es weiterer Ursachenermittlung und Behandlung.

Die Aufgabe von Shampoos ist in erster Linie die Reinigung und Pflege der Haare und der Kopfhaut. Beispielsweise unterstützt ein Pflegestoff wie Biotin die Bildung des Proteins Keratin. Keratin ist ein Hauptbestandteil von Haaren und so trägt Biotin zur Normalisierung von Haut und Haaren bei.

Darüber hinaus gibt es spezielle Wirkstoffe, die in der Lage sind auf die Haarwurzel, bzw. auf das Haarfollikel einzuwirken. Das sind die Strukturen in der Kopfhaut, welche die Haarwurzel umgeben und das Haar in der Haut verankern.

Hier haben die klinische Forschung und langjährige Praxis gezeigt, dass Thymuspeptide regenerierend und stärkend auf die Haarfollikel einwirken können. Thymuspeptide verbessern die Zellversorgung der Haarfollikel, wodurch die Bildung neuer Haarzellen unterstützt und die Wachstumsphase der Haare deutlich verlängert wird.

Die Pflege mit Shampoos ist notwendig aber nicht immer hinreichend

Die oben genannten biologischen Wirkungen sind jedoch nur dann relevant, wenn der Wirkstoff auch in ausreichender Konzentration an die Haarwurzeln gelangt. Shampoos gelingt das nur zum Teil und daher sind sie als alleinige Maßnahme gegen Haarausfall nur in wenigen Fällen ausreichend. So kann zum Beispiel bei leichtem Haarausfall die regelmäßige Anwendung des Thymuskin Forte Shampoo durchaus zu einer Normalisierung führen. Weiterhin kann die regelmäßige Pflege mit einem Thymuskin Shampoo die Haare dauerhaft stärken.

Für alle anderen Fälle von Haarausfall empfehlen wir die kombinierte Anwendung von Thymuskin Shampoo und Thymuskin Serum. Das Thymuskin Serum wird auf die Kopfhaut aufgetragen und der Thymuspetidwirkstoff gelangt so durch den Haarkanal zum Haarfollikel.

Die pH-Wert hautfreundlichen Thymuskin Reinigungs- & Pflegeshampoos reinigen Haare und Kopfhaut mild von Schmutzpartikeln. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die anschließende Verwendung von Thymuskin Serum. Andere Shampoos mit ungeeigneten Inhaltsstoffen können einen Film auf der Kopfhaut bilden und so ein Einziehen der Thymuspetide behindern.

Der in den Thymuskin Shampoos enthaltene GKL–02 Thymic Peptide Complex versorgt vorbereitend die Kopfhaut. So wird die optimale Wirksamkeit des anschließend aufgetragenen Thymuskin Serums gewährleistet.

Wählen Sie das am besten zu Ihrem Haartyp passende Thymuskin Shampoo aus

Stärken Sie Ihre Haarwurzeln mit einem Thymuspeptid-Shampoo

THYMUSKIN Sensitive Shampoo, speziell für trockene und empfindliche Haare – häufigster Haartyp bei Frauen
Enthält eine Kombination milder Tenside, Panthenol und Weizenproteine, die die trockene Haarstruktur mit Feuchtigkeit versorgen und aufgeraute Haarfasern glätten können.

THYMUSKIN Classic Shampoo, speziell für normale & fettige Haare – häufigster Haartyp bei Männern
Besonders auch für schüttere, dünne Haare geeignet. Die Pflegeformel kräftigt das Haar, ohne schwer auf den Haaren zu liegen.

THYMUSKIN Regeneration Shampoo, speziell für seborrhoischem Ekzem, fettige Haare/Kopfhaut und bei fettigen Schuppen
Enthält den reizlindernden GKL–02 Thymic Peptide Complex. Die keratolytischen Eigenschaften (abschuppend) werden zudem unterstützt durch Terpinen aus dem Teebaum, sowie Weidenextrakt mit Salycilsäure. Es kommt zu einer synergistischen (reizlindernd, abschuppend), für die Kopfhautpflege geeigneten Wirkung. Der pflanzliche Wirkstoff reduziert zudem die Talgproduktion und verzögert das Nachfetten der Haare.

THYMUSKIN Forte Shampoo, speziell für strapazierte & stark pflegebedürftige Haare
Ein hoher Anteil des GKL–02 Thymic Peptide Complex sowie hochwertiger Pflegesubstanzen wirkt Versorgungsdefiziten entgegen, die bei einer Langzeitproblematik typisch sind.

Sie kennen die Ursache Ihres Haarausfalls nicht?

  • Wir empfehlen bei Haarausfall fachlichen Rat bei einem Arzt einzuholen

  • Bei der Auswahl der passenden Produkte hilft Ihnen zudem unser interaktiver Produktfinder

  • Oder schildern Sie uns Ihre persönliche Situation per E-Mail an unsere Haarsprechstunde

Hier geht's zum Produktfinder

Haarsprechstunde

» Gefreut hat mich auch die intensive persönliche Beratung, die ich hier erfahren durfte. Das hat mir geholfen, die zwischenzeitlich immer wieder einmal auftretenden entmutigenden Phasen abzuarbeiten. Vielen Dank! «

Gabriele T., Thymuskin Kundin


Wissenswert dazu

Erblich bedingter Haarausfall

Alopecia androgenetica

Unter der Fachbezeichnung Alopecia androgenetica versteht man den erblich bedingten Haarausfall.

Haarausfall Wissen

Weitere Informationen zu den verschiedenen Haarausfalltypen wie Kreisrunder-, Diffuser oder auch erblich bedingter Haarausfall.